Kann ich ohne Handschuhe mit einem Winkelschleifer arbeiten?

Du hältst den Winkelschleifer in der Hand und bist bereit, loszulegen. Vielleicht willst du eine Metallstange kürzen, eine verwitterte Oberfläche abschleifen oder Fliesen bearbeiten. Während du dich auf deine Arbeit konzentrierst, kommt dir die Frage: Brauche ich eigentlich Handschuhe? Manche sagen, sie behindern die Beweglichkeit oder machen die Arbeit unbequem. Andere schwören darauf, dass Handschuhe vor Schnittverletzungen und Funken schützen. Gerade wenn du häufiger mit dem Winkelschleifer arbeitest oder gerade erst lernst, ist das eine wichtige Frage. Ohne die richtige Schutzausrüstung kann man sich schnell verletzen. In diesem Artikel erfährst du, warum Handschuhe mehr sind als nur ein Ärgernis. Wir schauen uns an, wann sie wirklich notwendig sind und worauf du beim Schutz achten solltest. So kannst du sicher und effektiv mit deinem Winkelschleifer arbeiten.

Kann ich ohne Handschuhe mit einem Winkelschleifer arbeiten? Eine Sicherheitsanalyse

Wenn du mit einem Winkelschleifer arbeitest, spielst du mit hoher Geschwindigkeit, Funkenflug und scharfen Kanten. Da liegt die Frage nahe, ob Handschuhe wirklich nötig sind oder ob man sie weglassen kann, um flexibler zu bleiben. Um das zu klären, betrachten wir die wichtigsten Sicherheitsaspekte, Vor- und Nachteile einer Nutzung von Handschuhen beim Schleifen.

Ohne Handschuhe hast du zwar oft ein besseres Gefühl und mehr Beweglichkeit. Doch gerade Funken oder kleine Metallteile können schnell Hautverletzungen verursachen. Handschuhe schützen dich zudem vor Abrieb und helfen, den Winkelschleifer sicherer zu greifen, was besonders bei längeren Arbeiten wichtig ist. Auf der anderen Seite kann ungeeigneter Handschutz die Feinmotorik einschränken oder sogar ein Sicherheitsrisiko sein, wenn die Handschuhe etwa bei der rotierenden Scheibe hängen bleiben.

Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Punkte übersichtlich:

Aspekt Mit Handschuhen Ohne Handschuhe
Schutz vor Schnitt- und Schürfwunden Guter Schutz vor Schnitten und Funken Hohe Verletzungsgefahr
Beweglichkeit und Tastgefühl Einschränkung möglich, je nach Modell Volle Beweglichkeit und Tastempfinden
Greifsicherheit Verbessert durch rutschfeste Oberfläche Kann durch Schwitzen rutschiger werden
Gefahr durch Hängenbleiben Risiko bei zu lockeren oder großen Handschuhen Keine Gefahr
Komfort bei längerem Arbeiten Schutz gegen Vibrationen und Abrieb Haut kann schneller ermüden oder verletzt werden

Fazit: Handschuhe sind beim Arbeiten mit dem Winkelschleifer aus Sicherheitsgründen zu empfehlen. Sie schützen vor Verletzungen und verbessern die Griffsicherheit. Allerdings solltest du passende, gut sitzende und für Winkelschleifer geeignete Handschuhe wählen, um Beweglichkeit und Sicherheit zu gewährleisten.

Wer sollte besonders auf Handschuhe beim Arbeiten mit dem Winkelschleifer achten?

Anfänger und Gelegenheitsnutzer

Wenn du gerade erst mit dem Winkelschleifer beginnst, bist du besonders anfällig für kleine Unsicherheiten und Fehler. Das Arbeiten mit der rotierenden Scheibe erfordert Übung und ein gutes Gefühl für das Werkzeug. Für dich sind Handschuhe deshalb besonders wichtig. Sie bieten einen wichtigen Schutz vor Funken, kleinen Splittern und versehentlichen Berührungen der Scheibe. Gleichzeitig helfen sie, dass deine Hände nicht zu schnell schwitzen und so der Griff besser bleibt. Für Anfänger empfehlen sich Handschuhe, die sowohl angenehm zu tragen sind als auch ausreichend Schutz bieten, ohne die Beweglichkeit zu stark einzuschränken.

Empfehlung
Makita 9558NBRZ Winkelschleifer 125 mm, 840 W, Schwarz/Blau
Makita 9558NBRZ Winkelschleifer 125 mm, 840 W, Schwarz/Blau

  • Makita-Hochleistungsmotor mit besonders langer Standzeit durch große Hitzebeständigkeit
  • Sehr schlankes Gehäuse und geringes Gewicht für beste Handlichkeit
  • Labyrinthabdichtung schützt Lager und Getriebe gegen Staub und Schmutz
  • Mit Spindelarretierung
59,00 €68,44 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Professional Winkelschleifer GWS 12-125 (Scheiben-Ø: 125mm, Leistung 1200 W, Wiederanlaufschutz, inkl. Schutzhaube, Spannmutter, Standard-Zusatzhandgriff)
Bosch Professional Winkelschleifer GWS 12-125 (Scheiben-Ø: 125mm, Leistung 1200 W, Wiederanlaufschutz, inkl. Schutzhaube, Spannmutter, Standard-Zusatzhandgriff)

  • Ergonomisch: Mehr Komfort und weniger Ermüdung durch das ergonomische Design mit reduziertem Griffumfang
  • Robuste und leistungsstarker Motor: 1200 Watt und Leerlaufdrehzahl von 11.000 min⁻¹, hohe Überlastfähigkeit für schellen Arbeitsfortschritt bei alltäglichen Metallarbeiten
  • Intelligente PROtection-Funktionen: Der Wiederanlaufschutz verhindert selbstständiges Wiederanlaufen der Maschine nach einer Stromunterbrechung
  • Dieses Gerät ist kompatibel mit den Absaughauben GDE 125 EA-T Professional und GDE 115/125 FC-T Professional.
  • Lieferumfang: GWS 12-125, Wiederanlaufschutz, Schutzhaube, Spannmutter, Standard-Zusatzhandgriff
79,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Winkelschleifer TC-AG 125 (850W, 12.000 1/min Drehzahl, 125mm Scheiben-ø, Scheibenschutz, Spindelarretierung, flacher Aluminium-Getriebekopf)
Einhell Winkelschleifer TC-AG 125 (850W, 12.000 1/min Drehzahl, 125mm Scheiben-ø, Scheibenschutz, Spindelarretierung, flacher Aluminium-Getriebekopf)

  • Ergonomisches Kunststoffgehäuse mit robustem, flachem Aluminium-Getriebekopf für vibrationsarmes Arbeiten
  • Starke 850 Watt Leistung mit konstanter Drehzahl von 12.000 Umdrehungen pro Minute
  • Zusatzhandgriff für jede Aufgabe in 2 Positionen montierbar
  • Praktische Spindelarretierung für den schnellen Werkzeugwechsel und einfache Verstellung des Scheibenschutzes
  • Inklusive Stirnlochschlüssel für den bequemen Werkzeugwechsel
31,99 €43,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Erfahrene Heimwerker

Wenn du als Heimwerker schon häufiger mit Winkelschleifern gearbeitet hast, kennst du die typischen Risiken besser. Trotzdem besteht immer die Gefahr von Schnittverletzungen oder Verbrennungen durch Funkenflug. Viele erfahrene Nutzer wählen deshalb Handschuhe, die speziell für den Umgang mit rotierenden Werkzeugen ausgelegt sind, um optimalen Schutz bei guter Flexibilität zu haben. Du solltest deine Handschuhe regelmäßig prüfen und darauf achten, dass sie frei von Löchern oder Schäden sind. Manchmal entscheiden sich erfahrene Heimwerker in bestimmten Situationen auch bewusst gegen Handschuhe, zum Beispiel wenn präzises Arbeiten gefragt ist – das erfordert aber Erfahrung und Aufmerksamkeit.

Profis und gewerbliche Nutzer

Für Profis sind Handschuhe beim Einsatz eines Winkelschleifers Pflicht. Auf Baustellen und in Werkstätten gelten klare Sicherheitsvorschriften. Profi-Handschuhe sind oft verstärkt, hitzebeständig und bieten sowohl Schutz als auch Komfort über längere Arbeitsschichten. Sie sind so konzipiert, dass sie keinen Einfluss auf die Sicherheit haben, etwa durch lose Teile, die sich verfangen könnten. Für dich als Profi ist es wichtig, immer die passenden Handschuhe für das jeweilige Einsatzgebiet zu tragen und auf die geltenden Sicherheitsnormen zu achten.

Entscheidungshilfe: Solltest du mit oder ohne Handschuhe am Winkelschleifer arbeiten?

Wie sicher fühlst du dich im Umgang mit dem Winkelschleifer?

Wenn du noch nicht viel Erfahrung hast, ist es ratsam, Handschuhe zu tragen. Sie bieten Schutz vor Funken und kleinen Verletzungen. Fühlst du dich unsicher, sind Handschuhe ein wichtiger Beitrag zu deiner Sicherheit.

Ist deine Arbeit so präzise, dass du Fingerspitzengefühl brauchst?

In manchen Situationen, etwa beim Feinschliff, kann sich das Tragen von Handschuhen einschränkend anfühlen. Allerdings gibt es spezielle Arbeitshandschuhe, die guten Schutz bieten und dennoch Beweglichkeit erlauben. Wenn das Gefühl an den Fingern entscheidend ist, wähle dünne, aber schützende Modelle.

Welche Art von Material bearbeitest du und wie lange arbeitest du?

Bei Arbeiten, die viel Funkenschlag erzeugen oder scharfe Kanten beinhalten, sind Handschuhe ein Muss. Bei kurzen Einsätzen mit wenig Funkenflug können erfahrene Nutzer unter Umständen auch darauf verzichten – aber nur, wenn sie sich dessen bewusst und sicher sind.

Fazit

Grundsätzlich ist das Tragen von Handschuhen beim Umgang mit einem Winkelschleifer die sicherste Wahl. Handschuhe schützen deine Hände vor Verletzungen und verbessern den Griff. Wenn du dich für das Arbeiten ohne Handschuhe entscheidest, solltest du genau abwägen, wie sicher du dich fühlst und ob das Einsatzszenario das zulässt. Im Zweifel gilt: Lieber einen Handschuh mehr anziehen.

Typische Alltagssituationen: Wann du dich fragst, ob du ohne Handschuhe mit dem Winkelschleifer arbeiten kannst

Empfehlung
Bosch Professional Winkelschleifer GWS 12-125 (Scheiben-Ø: 125mm, Leistung 1200 W, Wiederanlaufschutz, inkl. Schutzhaube, Spannmutter, Standard-Zusatzhandgriff)
Bosch Professional Winkelschleifer GWS 12-125 (Scheiben-Ø: 125mm, Leistung 1200 W, Wiederanlaufschutz, inkl. Schutzhaube, Spannmutter, Standard-Zusatzhandgriff)

  • Ergonomisch: Mehr Komfort und weniger Ermüdung durch das ergonomische Design mit reduziertem Griffumfang
  • Robuste und leistungsstarker Motor: 1200 Watt und Leerlaufdrehzahl von 11.000 min⁻¹, hohe Überlastfähigkeit für schellen Arbeitsfortschritt bei alltäglichen Metallarbeiten
  • Intelligente PROtection-Funktionen: Der Wiederanlaufschutz verhindert selbstständiges Wiederanlaufen der Maschine nach einer Stromunterbrechung
  • Dieses Gerät ist kompatibel mit den Absaughauben GDE 125 EA-T Professional und GDE 115/125 FC-T Professional.
  • Lieferumfang: GWS 12-125, Wiederanlaufschutz, Schutzhaube, Spannmutter, Standard-Zusatzhandgriff
79,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Makita 9558NBRZ Winkelschleifer 125 mm, 840 W, Schwarz/Blau
Makita 9558NBRZ Winkelschleifer 125 mm, 840 W, Schwarz/Blau

  • Makita-Hochleistungsmotor mit besonders langer Standzeit durch große Hitzebeständigkeit
  • Sehr schlankes Gehäuse und geringes Gewicht für beste Handlichkeit
  • Labyrinthabdichtung schützt Lager und Getriebe gegen Staub und Schmutz
  • Mit Spindelarretierung
59,00 €68,44 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Winkelschleifer 125 Angle Grinder: DEKOPRO 125mm 800W Corded Electric Trennschleifer für Schneiden,Polieren und Schleifen
Winkelschleifer 125 Angle Grinder: DEKOPRO 125mm 800W Corded Electric Trennschleifer für Schneiden,Polieren und Schleifen

  • 【DURABLE 800W ANGLE GRINDER】Dieser Winkelschleifer ist ein praktisches Schleifwerkzeug, das sich durch schnelles Anlaufen, prompte Abbremsung und reibungslosen Betrieb auszeichnet.Die hohe Drehzahl von 12.000 U/min ermöglicht es dem Winkelschleifer, die Effizienz schnell zu steigern, was Ihnen Zeit und Mühe spart und ein zuverlässiges und effizientes Arbeiten gewährleistet. um schnelle Effizienz zu bieten, was Ihnen Zeit und Mühe spart und ein zuverlässiges und effizientes Arbeiten gewährleistet
  • 【SICHER UND LANGLEBIG】 Schutzabdeckung schützt Sie vor Verletzungen während der Arbeit; einfach zu installieren und zu entfernen. Kompaktes Gehäusedesign für den Einsatz in engen Räumen
  • 【TRIPLE SIDE HANDLE DESIGN】Dieser kompakte Winkelschleifer bietet links, rechts und oben drei Seitengriffe für eine bessere Kontrolle und Verwendung durch den Benutzer. Die Gummigriffe bieten nicht nur einen bequemen Griff, sondern reduzieren auch die Vibrationen während des Betriebs, und die Spindelarretierung ermöglicht einen schnellen und einfachen Austausch von Schleifscheiben und Zubehör
  • 【MULTIPURPOSE】Dieser manuelle Elektroschleifer mit Power-Ventilationssystem bewältigt eine breite Palette von Projekten wie Schleifen, Schneiden und Polieren, geeignet für Metallschleifen, Oberflächenvorbereitung und Holzschneiden
  • 【PACKUNG INBEGRIFFEN】1 x Winkelschleifer, 1 x Scheibenschutz, 1 x Schleifscheiben, 1 x Schneidschutz, 1 x Hilfsgriff,1 x Schraubenschlüssel, 1 x Gebrauchsanweisung
27,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Der schnelle Reparatureinsatz im Garten

Stell dir vor, du bist gerade draußen im Garten und möchtest schnell einen Metallzaun reparieren. Das Rostablösen oder Kürzen einer Metallstange ist Sache von wenigen Minuten. Dabei denkst du vielleicht: „Mal eben schnell, da brauche ich keine Handschuhe.“ Doch gerade bei solchen spontanen Arbeiten unterschätzt man oft den Funkenflug und die Gefahr von kleinen Metallspänen, die leicht in die Haut schneiden können. Die Versuchung, ohne Handschuhe zu arbeiten, ist hier groß, aber die Risiken sind es auch.

Das größere Heimwerkerprojekt in der Garage

Beim Ausbau eines alten Autos oder beim Schleifen von Metallteilen für ein eigenes Projekt verlierst du dich leicht in der Arbeit. Du trägst vielleicht schon Handschuhe, aber nach einer Stunde spürst du, dass sie anfangen, dich einzuschränken. Der Gedanke: „Wäre es nicht einfacher ohne?“ kommt auf. Gerade wenn die Nerven etwas nachlassen, steigt die Gefahr für Verletzungen. Erfahrungen zeigen, dass bei längeren Arbeiten der Schutz durch robuste Handschuhe unerlässlich ist, um Verletzungen und Hautermüdung vorzubeugen.

Das Feinschleifen mit hoher Präzision

Manchmal bist du mit dem Winkelschleifer an filigranen Stellen unterwegs. Vielleicht bearbeitest du Metalldekorationen oder möchtest präzise Schnitte machen. In solchen Situationen denken viele: „Ohne Handschuhe habe ich mehr Gefühl und Kontrolle.“ Das stimmt oft, doch hier ist besondere Vorsicht geboten. Die Gefahr, sich an der rotierenden Scheibe zu schneiden, bleibt bestehen. Spezielle dünne Schutzhandschuhe können hier eine gute Lösung sein, ohne den Griff und das Gefühl zu stark zu beeinträchtigen.

Häufig gestellte Fragen zum Arbeiten ohne Handschuhe mit dem Winkelschleifer

Kann ich kurzfristig ohne Handschuhe arbeiten, wenn ich nur eine kleine Reparatur mache?

Auch bei kurzen Einsätzen ist das Tragen von Handschuhen empfehlenswert. Funkenflug und kleine Metallspäne können schnell Verletzungen verursachen, selbst wenn die Arbeit nur wenige Minuten dauert. Um unnötige Risiken zu vermeiden, solltest du also auch bei kleinen Reparaturen nicht auf Handschuhe verzichten.

Beeinflussen Handschuhe meine Sicherheit und Kontrolle beim Winkelschleifer?

Gut sitzende Handschuhe erhöhen in der Regel die Sicherheit, da sie vor Verletzungen schützen und den Griff verbessern. Allerdings können zu dicke oder schlecht sitzende Handschuhe die Feinmotorik einschränken. Spezielle Arbeitshandschuhe für Winkelschleifer bieten meist den richtigen Kompromiss aus Schutz und Beweglichkeit.

Empfehlung
Einhell Winkelschleifer TC-AG 125 (850W, 12.000 1/min Drehzahl, 125mm Scheiben-ø, Scheibenschutz, Spindelarretierung, flacher Aluminium-Getriebekopf)
Einhell Winkelschleifer TC-AG 125 (850W, 12.000 1/min Drehzahl, 125mm Scheiben-ø, Scheibenschutz, Spindelarretierung, flacher Aluminium-Getriebekopf)

  • Ergonomisches Kunststoffgehäuse mit robustem, flachem Aluminium-Getriebekopf für vibrationsarmes Arbeiten
  • Starke 850 Watt Leistung mit konstanter Drehzahl von 12.000 Umdrehungen pro Minute
  • Zusatzhandgriff für jede Aufgabe in 2 Positionen montierbar
  • Praktische Spindelarretierung für den schnellen Werkzeugwechsel und einfache Verstellung des Scheibenschutzes
  • Inklusive Stirnlochschlüssel für den bequemen Werkzeugwechsel
31,99 €43,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Makita 9558NBRZ Winkelschleifer 125 mm, 840 W, Schwarz/Blau
Makita 9558NBRZ Winkelschleifer 125 mm, 840 W, Schwarz/Blau

  • Makita-Hochleistungsmotor mit besonders langer Standzeit durch große Hitzebeständigkeit
  • Sehr schlankes Gehäuse und geringes Gewicht für beste Handlichkeit
  • Labyrinthabdichtung schützt Lager und Getriebe gegen Staub und Schmutz
  • Mit Spindelarretierung
59,00 €68,44 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Professional Winkelschleifer GWS 12-125 (Scheiben-Ø: 125mm, Leistung 1200 W, Wiederanlaufschutz, inkl. Schutzhaube, Spannmutter, Standard-Zusatzhandgriff)
Bosch Professional Winkelschleifer GWS 12-125 (Scheiben-Ø: 125mm, Leistung 1200 W, Wiederanlaufschutz, inkl. Schutzhaube, Spannmutter, Standard-Zusatzhandgriff)

  • Ergonomisch: Mehr Komfort und weniger Ermüdung durch das ergonomische Design mit reduziertem Griffumfang
  • Robuste und leistungsstarker Motor: 1200 Watt und Leerlaufdrehzahl von 11.000 min⁻¹, hohe Überlastfähigkeit für schellen Arbeitsfortschritt bei alltäglichen Metallarbeiten
  • Intelligente PROtection-Funktionen: Der Wiederanlaufschutz verhindert selbstständiges Wiederanlaufen der Maschine nach einer Stromunterbrechung
  • Dieses Gerät ist kompatibel mit den Absaughauben GDE 125 EA-T Professional und GDE 115/125 FC-T Professional.
  • Lieferumfang: GWS 12-125, Wiederanlaufschutz, Schutzhaube, Spannmutter, Standard-Zusatzhandgriff
79,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Welche Handschuhe eignen sich am besten für den Umgang mit einem Winkelschleifer?

Robuste Lederhandschuhe oder speziell verstärkte Arbeitshandschuhe sind gut geeignet. Sie bieten Schutz vor Funken, Schnittverletzungen und Hitze. Achte darauf, dass die Handschuhe gut sitzen und keine losen Teile besitzen, die sich in der Schleifscheibe verfangen könnten.

Kann das Tragen von Handschuhen manchmal sogar gefährlich sein?

Ja, wenn Handschuhe zu locker sitzen oder beschädigt sind, besteht die Gefahr, dass sie sich in der rotierenden Scheibe verfangen. Deshalb ist es wichtig, passende, gut sitzende und intakte Handschuhe zu verwenden. Bei Zweifeln solltest du die Handschuhe wechseln, um Unfälle zu vermeiden.

Gibt es Situationen, in denen das Arbeiten ohne Handschuhe akzeptabel ist?

Für erfahrene Anwender kann das Arbeiten ohne Handschuhe in sehr kontrollierten und kurzen Arbeitsschritten möglich sein, wenn keine Funken oder scharfen Kanten zu erwarten sind. Dennoch solltest du dir der Risiken bewusst sein und im Zweifel lieber Handschuhe tragen. Sicherheit sollte immer Vorrang haben.

Checkliste: Das solltest du vor dem Arbeiten mit dem Winkelschleifer ohne Handschuhe beachten

Wenn du dich entscheidest, ohne Handschuhe mit dem Winkelschleifer zu arbeiten, ist besondere Vorsicht wichtig. Diese Checkliste hilft dir, Risiken besser einzuschätzen und sicherer zu arbeiten.

✓ Kontrolliere, ob die Arbeitsumgebung frei von Hindernissen und Stolperfallen ist. So vermeidest du unkontrollierte Bewegungen.

✓ Sorge dafür, dass du das Werkzeug gut und sicher hältst. Ein fester Griff verhindert Abrutschen und Verletzungen.

✓ Trage eine Schutzbrille und gegebenenfalls eine Maske. Deine Hände sind nicht geschützt, daher ist der Schutz der Augen und Atemwege besonders wichtig.

✓ Arbeite nur an Metallteilen, die keine scharfen Kanten oder Roststellen haben, die deine ungeschützte Haut verletzen könnten.

✓ Achte darauf, dass keine Funken direkt auf deine Hände fliegen. Funken können die Haut verbrennen oder kleine Verletzungen verursachen.

✓ Mache regelmäßig Pausen, wenn du ohne Handschuhe arbeitest. So kannst du prüfen, ob es Rötungen, Schmerzen oder kleine Verletzungen gibt.

✓ Vermeide das Arbeiten an schwierigen oder unzugänglichen Stellen ohne Handschuhe. Hier ist die Gefahr größer, dass du dir weh tust.

✓ Sei dir immer bewusst, dass das Arbeiten ohne Handschuhe ein erhöhtes Risiko bedeutet. Wenn du unsicher bist, ziehe lieber geeignete Handschuhe an.

Diese Punkte helfen dir, das Risiko beim Arbeiten ohne Handschuhe zu minimieren. Trotzdem gilt: Handschuhe sind der beste Schutz für deine Hände.

Do’s und Don’ts beim Arbeiten mit dem Winkelschleifer ohne Handschuhe

Wenn du ohne Handschuhe mit dem Winkelschleifer arbeitest, ist es besonders wichtig, typische Fehler zu vermeiden und sichere Verhaltensweisen zu beachten. Diese Übersicht hilft dir, Risiken besser einzuschätzen und mögliche Unfälle zu verhindern.

Typischer Fehler Empfohlene Gegenmaßnahme
Arbeiten in beengten oder schwer zugänglichen Bereichen ohne Handschuhe Besser Handschuhe tragen, um Schnittverletzungen vorzubeugen
Unachtsamer Umgang mit dem Winkelschleifer und verliert dabei die Kontrolle Immer den Griff sichern und die Schleifscheibe genau beobachten
Verzicht auf Schutzkleidung, außer Handschuhe Immer Schutzbrille, Gehörschutz und geeignete Kleidung tragen
Direkter Kontakt der Handschuhe mit der rotierenden Scheibe Nie mit losen oder beschädigten Handschuhen arbeiten, besser ohne Handschuhe, aber vorsichtig
Fehlende Pausen und Unachtsamkeit bei längerer Arbeit Regelmäßige Pausen einlegen und Hände auf Veränderungen untersuchen

Wichtig ist: Wer ohne Handschuhe arbeitet, sollte besonders achtsam sein und stets alle anderen Sicherheitsmaßnahmen konsequent einhalten. So kannst du das Verletzungsrisiko möglichst gering halten.