Was kostet ein guter Winkelschleifer?

Wenn du einen Winkelschleifer kaufen möchtest, steht oft die Frage im Raum: Was kostet ein gutes Gerät eigentlich? Das kann spannend sein, besonders wenn du nicht nur ein günstiges Modell suchst, sondern auch Wert auf Qualität und Leistung legst. Vielleicht planst du eine Renovierung, willst alte Fliesen abschleifen oder Metallrohre bearbeiten. Auch bei regelmäßigen Heimwerkerprojekten ist es wichtig, einen Winkelschleifer zu haben, der zuverlässig arbeitet und möglichst lange hält. Je nachdem, wie oft und wofür du das Gerät brauchst, lohnt es sich genauer hinzuschauen und nicht einfach zum erstbesten Angebot zu greifen. Die Kostenfrage steht also immer im Zusammenhang mit deinen Ansprüchen und dem Einsatzbereich. In diesem Artikel geben wir dir eine Übersicht, welche Preisklassen du bei Winkelschleifern findest und worauf du beim Kauf achten solltest. So kannst du besser einschätzen, welches Modell wirklich zu deinem Vorhaben passt.

Table of Contents

Preis-Leistungs-Vergleich: Gute Winkelschleifer im Überblick

Beim Kauf eines Winkelschleifers spielen verschiedene Kriterien eine Rolle, die den Preis beeinflussen. Wichtig sind Leistung des Motors, Scheibendurchmesser, Handhabung, Sicherheit und Ausstattung wie etwa ein Sanftanlauf oder eine Schutzhaube. Auch die Marke und das Zubehörpaket können den Wert erhöhen. Ein guter Winkelschleifer sollte nicht nur robust sein, sondern auch beim Schneiden, Schleifen oder Polieren zuverlässig arbeiten. Deshalb ist es sinnvoll, das Preis-Leistungs-Verhältnis genau zu vergleichen. Nachfolgend findest du eine Auswahl von Drei-Modellen, die in ihrer Preisklasse jeweils als solide Optionen gelten.

Modell Preis (ca.) Wichtigste Features Bewertung
Bosch GWS 7-125 ca. 60 € 710 W, 125 mm Scheibe, Kompakt, Überlastschutz 4,3 / 5
Makita GA5030R ca. 65 € 720 W, 125 mm Scheibe, Sanftanlauf, geringe Vibration 4,5 / 5
Metabo WEV 15-125 ca. 150 € 1500 W, 125 mm Scheibe, Motorbremse, Wiederanlaufschutz 4,7 / 5

Die Tabelle zeigt, dass du für um die 60 bis 70 Euro bereits zuverlässige Winkelschleifer mit ausreichender Leistung bekommst. Modelle von Bosch und Makita bieten solide Verarbeitung und praktische Funktionen. Wenn du mehr Leistung und Sicherheit suchst, lohnt sich die Investition in ein höherwertiges Gerät wie das von Metabo. Dort bekommst du stärkere Motoren und zusätzliche Sicherheitsausstattungen, die den Aufpreis rechtfertigen. Überlege also genau, wie intensiv und oft du den Winkelschleifer einsetzen möchtest, bevor du dich für ein Modell entscheidest.

Welcher Winkelschleifer passt zu dir? Empfehlungen je nach Nutzergruppe

Hobbyanwender: Einsteigergeräte für kleine Projekte

Wenn du nur gelegentlich mit dem Winkelschleifer arbeitest, zum Beispiel zum Entfernen von Rost oder zum Schleifen kleiner Metallteile, reicht meist ein einfaches Modell aus. Die Preise liegen hier oft unter 70 Euro. Geräte aus dieser Kategorie bieten ausreichend Leistung für einfache Aufgaben und sind kompakt und leicht. Du solltest auf grundlegende Sicherheitsmerkmale wie einen Überspannungsschutz achten. Für Hobbyanwender, die keine hohen Anforderungen an den Motor stellen, sind die günstigeren Varianten praktisch und preiswert.

Empfehlung
Bosch Professional Winkelschleifer GWS 7-125 (Scheiben-Ø 125mm, Leistung 720 Watt, inkl. Zusatzhandgriff, Aufnahmeflansch, Schutzhaube, Spannmutter, Zweilochschlüssel)
Bosch Professional Winkelschleifer GWS 7-125 (Scheiben-Ø 125mm, Leistung 720 Watt, inkl. Zusatzhandgriff, Aufnahmeflansch, Schutzhaube, Spannmutter, Zweilochschlüssel)

  • Professioneller, kleiner Winkelschleifer mit einem geringen Griffumfang von 176 mm, bietet optimierte Ergonomie für ermüdungsarmes Arbeiten
  • Flacher Getriebekopf sorgt auch an engen Stellen für guten Arbeitsfortschritt
  • Kompakter 720-Watt-Motor bietet das beste Verhältnis zwischen Leistung und Griffigkeit für kontinuierliches Arbeiten
  • Kleinster Griffumfang in der 720-Watt-Klasse
  • Lieferumfang: GWS 7-125, Zusatzhandgriff, Aufnahmeflansch, Schutzhaube, Spannmutter, Zweilochschlüssel
52,73 €89,96 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Makita 9558NBRZ Winkelschleifer 125 mm, 840 W, Schwarz/Blau
Makita 9558NBRZ Winkelschleifer 125 mm, 840 W, Schwarz/Blau

  • Makita-Hochleistungsmotor mit besonders langer Standzeit durch große Hitzebeständigkeit
  • Sehr schlankes Gehäuse und geringes Gewicht für beste Handlichkeit
  • Labyrinthabdichtung schützt Lager und Getriebe gegen Staub und Schmutz
  • Mit Spindelarretierung
54,99 €68,44 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch kompakter Winkelschleifer UniversalGrind 7-125 (750 W; 2x gerade Trennscheiben; 1x Schleifscheibe; zum Schleifen, Trennen und Bürsten; im Karton) – Amazon Edition
Bosch kompakter Winkelschleifer UniversalGrind 7-125 (750 W; 2x gerade Trennscheiben; 1x Schleifscheibe; zum Schleifen, Trennen und Bürsten; im Karton) – Amazon Edition

  • Die Universal Werkzeuge von Bosch – flexibel und leistungsstark mit intelligenten Lösungen für vielfältige Projekte
  • Ergonomisches Design: Bequeme Handhabung durch ergonomisch schlanken Griff
  • Schnellverstellschutz: Für werkzeuglosen Positionswechsel
  • Leistungsstarker Motor: 750-W-Motor für ein breites Anwendungsspektrum
  • Lieferumfang Amazon Edition: UniversalGrind 7-125, Basisgriff, Schutz, Schutzhaube, 2x gerade Trennscheiben, Schleifscheibe, Karton
55,19 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Heimwerker: Solide Geräte für regelmäßigere Nutzung

Für Heimwerker, die den Winkelschleifer öfter einsetzen, zum Beispiel bei Renovierungsarbeiten oder beim Schleifen von Fliesen, lohnt sich ein Gerät aus der mittleren Preisklasse. Modelle im Bereich von 70 bis 150 Euro punkten mit besserer Motorleistung, zusätzlichen Funktionen wie Sanftanlauf und besserer Ergonomie. Hier ist die Investition in ein robustes Werkzeug sinnvoll, das den täglichen Einsatz gut bewältigt und dabei komfortabel in der Hand liegt.

Profis: Leistungsstarke Winkelschleifer für intensive Nutzung

Profis, die täglich auf den Winkelschleifer angewiesen sind, sollten in hochwertige Geräte ab etwa 150 Euro investieren. Diese bieten starke Motoren, meist über 1400 Watt, und zusätzliche Sicherheitsfeatures wie Wiederanlaufschutz und Motorbremse. Die langlebige Verarbeitung und hohe Zuverlässigkeit sind essenziell für den professionellen Einsatz. Außerdem sind diese Geräte häufig besser gedämmt, um die Belastung bei dauerhafter Nutzung zu reduzieren.

Dein persönliches Budget und wie oft du den Winkelschleifer nutzt, sind entscheidend. Für gelegentliche Einsätze reicht ein günstiges Gerät. Wenn du mehr Komfort und Leistung möchtest, solltest du etwas tiefer in die Tasche greifen. Profis wiederum benötigen unbedingt starke und sichere Modelle, um effizient arbeiten zu können.

Wie findest du den passenden Winkelschleifer? Eine praktische Entscheidungshilfe

Wofür möchtest du den Winkelschleifer hauptsächlich einsetzen?

Überlege dir genau, welche Aufgaben du erledigen willst. Willst du nur gelegentlich kleine Schleifarbeiten machen oder planst du größere Projekte? Wenn du das Gerät selten nutzt, reicht oft ein günstigeres Modell aus. Bei häufigem oder professionellem Einsatz solltest du auf mehr Leistung und langlebige Qualität achten.

Wie hoch ist dein Budget und welche Qualität erwartest du dafür?

Die Preisspanne bei Winkelschleifern ist groß. Billigere Geräte sind oft gut für kleine Aufgaben, aber bei intensiver Nutzung können sie schneller verschleißen. Wenn du Wert auf Sicherheit und Komfort legst, lohnt sich ein moderates bis höheres Budget für ein robustes Modell. Vermeide zu billige Geräte, die keine ausreichenden Schutzfunktionen bieten.

Welche Zusatzfunktionen sind dir wichtig?

Funktionen wie Sanftanlauf, Überlastschutz oder eine gut verstellbare Schutzhaube erhöhen den Bedienkomfort und die Sicherheit. Überlege, ob du diese Extras brauchst und ob sie dein Budget erlauben. Manchmal lohnt sich die Investition, um langfristig besser und sicherer arbeiten zu können.

Wann spielt der Preis eines Winkelschleifers eine besondere Rolle?

Renovierungsarbeiten zu Hause

Beim Heimwerken ist der Umgang mit dem Budget oft entscheidend. Wenn du eine Wohnung oder ein Haus renovierst, können verschiedene Arbeiten wie das Abschleifen alter Fliesen oder das Kürzen von Metallprofilen anfallen. Gerade bei solchen größeren Projekten ist die Frage nach den Kosten wichtig. Ein zu teurer Winkelschleifer belastet das Gesamtbudget unnötig, während ein günstiges Modell womöglich nicht lange durchhält. In solchen Fällen lohnt sich ein Blick auf solide Geräte im mittleren Preissegment, die genug Leistung bieten, ohne zu viel zu kosten.

Empfehlung
Bosch Professional Winkelschleifer GWS 9-125 S (Leistung 900 Watt, Leerlaufdrehzahl: 2800 – 11000 min-1, inkl. Aufnahmeflansch, Zweilochschlüssel, Spannmutter, Schutzhaube, Zusatzhandgriff)
Bosch Professional Winkelschleifer GWS 9-125 S (Leistung 900 Watt, Leerlaufdrehzahl: 2800 – 11000 min-1, inkl. Aufnahmeflansch, Zweilochschlüssel, Spannmutter, Schutzhaube, Zusatzhandgriff)

  • Kleiner Winkelschleifer mit starkem 900-Watt-Motor für schnellen Arbeitsfortschritt
  • Optimale Werkzeugkontrolle dank schlankem Griffumfang und ergonomischem Design
  • Drehzahlvorwahl sorgt für perfekte Arbeitsergebnisse bei verschiedenen Materialien
  • Starker Motor und Drehzahlvorwahl kombiniert mit optimaler Werkzeugkontrolle
  • Lieferumfang: GWS 9-125 S, Aufnahmeflansch, Zweilochschlüssel, Spannmutter, Schutzhaube, Zusatzhandgriff
79,89 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
DongCheng Winkelschleifer 1100W, 125mm, Leerlaufdrehzahl:11.800min-1, Schnellverschlussabdeckung, Zusatzhandgriff ,mit 2 Schleifscheiben, 2 Fächerschleifscheiben, 2 Trennscheiben
DongCheng Winkelschleifer 1100W, 125mm, Leerlaufdrehzahl:11.800min-1, Schnellverschlussabdeckung, Zusatzhandgriff ,mit 2 Schleifscheiben, 2 Fächerschleifscheiben, 2 Trennscheiben

  • Hervorragende Leistung: DongCheng Winkelschleifer ausgestattet mit 1100W Kupfermotor und 125 mm Scheibendurchmesser und 11.800 min-1 Leerlaufdrehzahl für professionelle Schleifen, Schneiden und Polieren von Metall, Fliesen, etc.
  • Lange Lebensdauer:Eingebaute Stahlzahnräder, langlebig und geräuscharm. Dreidimensionales Lüftungsdesign, reibungslose Belüftung, schnelle Wärmeableitung, verbessert die Lebensdauer von Flex.
  • Schnellverschlussabdeckung: Die neue werkzeuglose Schnellwechsel-Abdeckung kann in kurzer Zeit entsprechend den unterschiedlichen Arbeitsbedingungen ausgetauscht werden, was Zeit und Mühe spart und gleichzeitig Ihre Sicherheit schützt.
  • Komfort und Einfache Handhabung: Das schlanke Gehäuse (ca. 2 kg) und der ergonomische Griff sorgen für hohen Bedienkomfort; der 2-Positionen-Hilfsgriff ist sowohl für Links- als auch für Rechtshänder geeignet und ermöglicht einen flexiblen Arbeitseinsatz.
  • Lieferumfang: 1 x 1100W Winkelschleifer, 2x 125mm Schleifscheiben, 2x 125mm Fächerscheiben, 2x 125mm Trennscheiben, 1x 2-Position-Hilfsgriff, 2x Schnellverschlussabdeckung, 1x Schraubenschlüssel, 1x ein Paar Auto-Stop-Kohlebürste, 1x Garantiekarte, 1x Bedienungsanleitung.
49,98 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Professional Winkelschleifer GWS 19-125 CIE (inkl. Aufnahmeflansch, Schutzhaube, Spannmutter, Zusatzhandgriff, Zweilochschlüssel)
Bosch Professional Winkelschleifer GWS 19-125 CIE (inkl. Aufnahmeflansch, Schutzhaube, Spannmutter, Zusatzhandgriff, Zweilochschlüssel)

  • Kraftvoller 1.900-Watt-Motor mit Constant Electronic und ein Getriebe mit hohem Drehmoment sorgen für effizienteste Arbeitsergebnisse
  • Lange Lebensdauer dank direkter Motorkühlung, Überlastschutz und langlebiger Kohlebürsten
  • Max. Scheibendurchmesser von 125mm und ein Schleifspindelgewinde M14
  • KickBack Control und Zusatzhandgriff mit Vibration Control für erhöhten Anwenderschutz
  • Lieferumfang: GWS 19-125 CIE, Aufnahmeflansch, Schutzhaube, Spannmutter, Anti-Vibrations-Zusatzhandgriff, Zweilochschlüssel
194,99 €313,62 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Regelmäßiger Einsatz im Hobbybereich

Wenn du als Hobbyheimwerker öfter an Fahrzeugen schraubst, Gartenwerkzeuge bearbeitest oder Metallbauteile fertigen möchtest, kannst du mit einem zuverlässigen Winkelschleifer viel Zeit sparen. Hier ist es wichtig, dass das Gerät robust genug ist, um auch mal länger laufen zu können. Die Kosten spielen hier eine große Rolle, weil du langfristig ein Werkzeug suchst, das ein gutes Verhältnis von Preis und Haltbarkeit bietet. Ein günstiges Gerät mag vielleicht für Kurzeinsätze reichen, doch lohnt es sich, etwas mehr zu investieren.

Professionelle Nutzung auf Baustellen

Für Profis auf der Baustelle oder in Werkstätten geht es oft um Effizienz und Sicherheit. Weil der Winkelschleifer täglich zum Einsatz kommt, müssen die Kosten für Anschaffung und Wartung im Rahmen bleiben. Ein zu günstiges Gerät könnte schnell ausfallen und damit Zeit und Geld kosten. Andererseits muss das Preisniveau auch realistisch zum Einsatz passen. Hochwertige Geräte bieten meist zusätzliche Schutzmechanismen und eine stärkere Leistung. Hier zeigt sich, dass sich die höheren Anschaffungskosten lohnen.

Vorbereitung auf kurzfristige Projekte

Manchmal braucht man einen Winkelschleifer nur für ein spezielles, kurzfristiges Projekt. Zum Beispiel beim Bau eines Gartenzauns oder beim Entfernen alter Anstriche. In solchen Fällen ist die Kostenfrage besonders wichtig, weil das Werkzeug danach eventuell kaum noch genutzt wird. Hier kann ein günstiges Einsteigermodell die beste Wahl sein, da es das Budget schont und dennoch die Arbeit ermöglicht.

In all diesen Situationen hängt die Bedeutung des Preises davon ab, wie intensiv und langfristig du den Winkelschleifer einsetzen möchtest. Je häufiger und anspruchsvoller der Gebrauch, desto mehr lohnt sich eine Investition in Qualität. Für sporadische Einsätze kannst du dagegen auch zu günstigeren Geräten greifen, die deinen Grundbedarf decken.

Häufig gestellte Fragen zum Thema „Was kostet ein guter Winkelschleifer?“

Welchen Preis sollte ich mindestens für einen guten Winkelschleifer einplanen?

Für einen soliden Einstieg solltest du mindestens 60 bis 70 Euro einplanen. In diesem Preisbereich bekommst du Geräte mit ausreichender Leistung und grundlegenden Sicherheitsfunktionen. Günstigere Modelle sind oft weniger langlebig und bieten kaum Komfort.

Wie viel kostet ein Winkelschleifer für den professionellen Einsatz?

Profi-Geräte beginnen in der Regel ab rund 150 Euro und können bis zu 300 Euro oder mehr kosten. Diese Modelle bieten stärkere Motoren, zusätzliche Sicherheitsfeatures und eine höhere Belastbarkeit bei dauerhafter Nutzung. Die Investition lohnt sich durch längere Lebensdauer und bessere Arbeitsergebnisse.

Empfehlung
Bosch Professional Winkelschleifer GWS 12-125 (Scheiben-Ø: 125mm, Leistung 1200 W, Wiederanlaufschutz, inkl. Schutzhaube, Spannmutter, Standard-Zusatzhandgriff)
Bosch Professional Winkelschleifer GWS 12-125 (Scheiben-Ø: 125mm, Leistung 1200 W, Wiederanlaufschutz, inkl. Schutzhaube, Spannmutter, Standard-Zusatzhandgriff)

  • Ergonomisch: Mehr Komfort und weniger Ermüdung durch das ergonomische Design mit reduziertem Griffumfang
  • Robuste und leistungsstarker Motor: 1200 Watt und Leerlaufdrehzahl von 11.000 min⁻¹, hohe Überlastfähigkeit für schellen Arbeitsfortschritt bei alltäglichen Metallarbeiten
  • Intelligente PROtection-Funktionen: Der Wiederanlaufschutz verhindert selbstständiges Wiederanlaufen der Maschine nach einer Stromunterbrechung
  • Dieses Gerät ist kompatibel mit den Absaughauben GDE 125 EA-T Professional und GDE 115/125 FC-T Professional.
  • Lieferumfang: GWS 12-125, Wiederanlaufschutz, Schutzhaube, Spannmutter, Standard-Zusatzhandgriff
79,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Makita DGA511Z Akku-Winkelschleifer 18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
Makita DGA511Z Akku-Winkelschleifer 18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)

  • Kompatible Akkus & Ladegeräte: www.makita.de/product/dga511.html
  • Bürstenloser, wartungsfreier und langlebiger Motor
  • Schlankes Gehäusedesign für beste Handlichkeit
  • Variable Drehzahleinstellung
  • Tiefentladeschutz. Das Gerät schaltet automatisch ab, wenn der Akku fast leer ist
119,00 €223,72 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Makita 9558NBRZ Winkelschleifer 125 mm, 840 W, Schwarz/Blau
Makita 9558NBRZ Winkelschleifer 125 mm, 840 W, Schwarz/Blau

  • Makita-Hochleistungsmotor mit besonders langer Standzeit durch große Hitzebeständigkeit
  • Sehr schlankes Gehäuse und geringes Gewicht für beste Handlichkeit
  • Labyrinthabdichtung schützt Lager und Getriebe gegen Staub und Schmutz
  • Mit Spindelarretierung
54,99 €68,44 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Spielen teurere Winkelschleifer immer eine bessere Rolle bezüglich der Qualität?

Ein höherer Preis ist oft mit besserer Verarbeitung und längerer Haltbarkeit verbunden. Trotzdem solltest du nicht blind auf den Preis achten, sondern auch die Ausstattung und Kundenbewertungen berücksichtigen. Manche Mittelklassemodelle bieten ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Sind die laufenden Kosten bei einem billigen Winkelschleifer höher?

Das kann vorkommen, wenn das Gerät schneller verschleißt oder öfter repariert werden muss. Billige Geräte sind manchmal weniger robust und benötigen häufiger Ersatzteile. Deshalb lohnt sich oft eine etwas höhere Anfangsinvestition.

Kann man auch mit einem günstigen Winkelschleifer gute Ergebnisse erzielen?

Ja, für einfache und gelegentliche Arbeiten sind günstige Modelle durchaus geeignet. Wenn du nicht oft schleifst oder schneidest, reichen die grundlegenden Funktionen meistens aus. Für intensivere und anspruchsvollere Aufgaben solltest du jedoch über ein hochwertigeres Gerät nachdenken.

Kauf-Checkliste: Wichtige Punkte beim Winkelschleifer

  • Leistung des Motors: Achte auf die Wattzahl, denn sie bestimmt, wie kraftvoll der Winkelschleifer arbeitet. Für einfache Aufgaben reichen 700 bis 900 Watt, bei intensiver Nutzung sind 1.200 Watt oder mehr sinnvoll.

  • Scheibendurchmesser: Übliche Größen sind 125 mm oder 230 mm. Kleinere Scheiben sind handlicher und besser für präzise Arbeiten, größere eignen sich für gröbere Einsätze und schnelleres Arbeiten.

  • Sicherheitsfunktionen: Funktionen wie Sanftanlauf, Wiederanlaufschutz oder eine Schutzhaube erhöhen die Sicherheit bei der Arbeit mit dem Gerät. Diese Extras sind besonders wichtig, wenn du häufig und anspruchsvoll schleifst.

  • Ergonomie und Handhabung: Ein leichter und gut ausbalancierter Winkelschleifer mit rutschfestem Griff sorgt für komfortables Arbeiten, auch über längere Zeit.

  • Marke und Qualität: Renommierte Hersteller bieten meist zuverlässige Geräte mit besseren Komponenten und guten Garantien. Informiere dich über Kundenbewertungen und Tests.

  • Zubehör und Ersatzteile: Prüfe, ob passendes Zubehör wie Schleifscheiben leicht erhältlich ist. Manchmal bieten Sets ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Vergleiche verschiedene Modelle und achte darauf, dass der Preis angemessen zur Leistung und Ausstattung passt. Teurer heißt nicht immer besser, aber zu günstige Geräte können schnell Schwächen zeigen.

  • Garantie und Service: Achte darauf, dass der Hersteller eine gute Garantie bietet und ein zuverlässiger Kundenservice verfügbar ist. Das gibt dir Sicherheit bei eventuellen Problemen.

Praktische Tipps zur Pflege und Wartung deines Winkelschleifers

Regelmäßige Reinigung

Nach jedem Einsatz solltest du deinen Winkelschleifer gründlich von Staub und Schmutz befreien. Besonders das Lüftungsgitter ist anfällig für Verstopfungen, die den Motor überhitzen können. Verwende am besten eine Druckluftdose oder eine weiche Bürste für die Reinigung.

Kontrolle und Wechsel der Schleifscheiben

Achte darauf, dass die Schleifscheiben unbeschädigt sind und regelmäßig ausgetauscht werden. Beschädigte Scheiben können nicht nur die Arbeit erschweren, sondern auch gefährlich sein. Lagere Ersatzscheiben trocken und geschützt vor Feuchtigkeit.

Überprüfung der Kabel und Stecker

Ein intaktes Kabel und ein sicherer Stecker sind wichtig für deine Sicherheit. Kontrolliere vor jedem Einsatz, ob das Kabel Risse oder Beschädigungen aufweist. Defekte Kabelteile sollten umgehend ausgetauscht werden, um Stromschläge oder Kurzschlüsse zu vermeiden.

Schmierung und Wartung beweglicher Teile

Einige Winkelschleifer besitzen wartbare Lager oder bewegliche Schutzhauben, die gelegentlich gefettet oder geölt werden sollten. Dadurch läuft das Gerät ruhiger und verschleißt langsamer. Schau in die Bedienungsanleitung, welche Bereiche der Pflege bedürfen.

Schonende Lagerung

Lagere den Winkelschleifer an einem trockenen, staubfreien Ort und am besten in der Originalverpackung oder einem passenden Koffer. Vermeide feuchte oder extreme Temperaturen, da diese die Elektronik und mechanischen Teile beschädigen können.

Rechtzeitiger Service und Reparatur

Sollte dein Winkelschleifer Anzeichen von Defekten zeigen, wie ungewöhnliche Geräusche oder Leistungsverlust, solltest du ihn rechtzeitig vom Fachmann prüfen lassen. So kannst du größeren Schäden vorbeugen und die Lebensdauer des Geräts deutlich verlängern.